26. Mai 2016 | Archiv
Auf den Seiten des Goethe Instituts London habe ich eine schöne Anregung zur Erstellung eines Spielfeldes entdeckt, das sich wunderbar als einfache kommunikative Übung auf verschiedenen Niveaus einsetzen lässt (http://www.goethe.de/mmo/priv/92902-STANDARD.pdf). Ich habe es für meinen Unterricht etwas angepasst und stelle es gerne zur Verfügung. (mehr …)
22. Mai 2016 | Archiv

Zum 15. Mal feiern Besucher die japanische Kultur am Japan-Tag
Gestern fand zum 15. Mal der Japan-Tag in Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt Düsseldorf statt. Seit 2012 wird das deutsch-japanische Begegnungsfest jährlich im Mai oder Juni entlang der Düsseldorfer Rheinuferpromenade gefeiert und lockte dieses Jahr rund 750.000 Besucher an. Über Musik, Kalligraphie, Kampfkunst, Cosplay und vieles mehr bis hin zum spektakulären Feuerwerk als Höhepunkt des Japan-Tags präsentiert die japanische Gemeinschaft mit einem facettenreichen Programm die tradionelle und moderne japanische Kultur. Ich konnte leider nicht dabei sein, aber für nächstes Jahr habe ich mir fest vorgenommen, mir diese besondere Veranstaltung nicht entgehen zu lassen! (mehr …)
15. Mai 2016 | Archiv
Diesen gemütlichen Sonntagabend verbringe ich nicht nur mit meinem Blogbeitrag, sondern auch bei einem leckeren Piña-Colada-Tee (natürlich alkoholfrei – aber die Geschmacksrichtung kommt dem Cocktail wirklich nahe!) und schönem Kerzenschein. Damit die Kerzen auch so schön brennen, nahm ich das heutige „Wort zum Sonntag“ in die Hand: die Streichholzschachtel. (mehr …)
14. Mai 2016 | Archiv
Als erstes Arbeitsblatt möchte ich meinen einfach gehaltenen Steckbrief zur Verfügung stellen. Er eignet sich natürlich zum Kennenlernen in neuen Kursen, besonders für A-Niveaus, kann aber auch verwendet werden, um fiktiven Personen eine Identität zu geben, etwa in Rollenspielen oder als Steckbrief zu einem Portraitfoto. (mehr …)
14. Mai 2016 | Archiv
Es ist wieder so weit! Mein Blog bekommt ein neues “Gesicht” und damit auch einen Platz auf meiner ebenso neugestalteten Website. Freut euch auf Tipps und Tricks zum Deutschlernen und erfahrt Spannendes und Nützliches rund um die deutsche Sprache und Kultur.
Auch ganz neu: Für DaF-Lehrkräfte und solche, die es noch werden wollen, stelle ich eigene, ausgewählte Materialien für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung und berichte über meine Erfahrungen aus meinen Deutschkursen. Ich freue mich auf einen regen Erfahrungsaustausch!
4. Jan 2013 | Archiv

Verbessere deine Sprachkompetenz intuitiv
Die Beschäftigung mit Musik und Songtexten ist meiner Meinung nach eine der besten Methoden zum Sprachenlernen, denn mithilfe von Musik lässt sich der Sprachlernprozess erheblich erleichtern. Warum? Weil Musik deine Kreativität und Emotionen anspricht, weil durch Rhythmik, Melodie und Wiederholungen sprachliche Muster spielend leicht geübt und automatisiert werden. Mit Musik verbesserst du deine Sprachkompetenz auf vielfältige Weise: Du kannst dein Hörverständnis und deine Aussprache trainieren, deinen Wortschatz erweitern und grammatische Strukturen intuitiv erfassen. (mehr …)